STERNSINGER-SPENDE

Wenn Sie das Engagement der Sternsinger unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende für notleidende Kinder weltweit.

Spendenkonto
Kath. Kirchenstiftung St. Jakob Friedberg
DE21 7205 0000 0240 0006 04

Verwendungszweck: Sternsinger-Spende

Vielen Dank!

NB: Bei Spenden bis 300 EUR gilt Ihr Überweisungsbeleg als  steuerwirksame Bescheinigung einer Spende. Über 300 EUR erhalten Sie von uns eine entsprechende Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt automatisch zugesandt. Ihre Spende wird von uns  zur Zweckerfüllung weitergeleitet an das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger“ in Aachen. Mehr über deren Arbeit finden Sie hier.

Würze für die Welt

Friedberger Sternsinger bringen Segen und Hoffnung ins neue Jahr

Trotz Wind und Regen zogen die Sternsinger der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob in königlichen Gewändern von Tür zu Tür, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln. In insgesamt 31 Schichten waren 57 Kinder und Jugendliche mit zehn Begleitpersonen vier Tage lang unterwegs. Die Aktion ist Teil der weltweit größten Hilfsinitiative von Kindern für Kinder, die im vergangenen Jahr bundesweit über 45 Millionen Euro einbrachte. Die Spendensumme für Friedberg steht dieses Jahr noch aus, aber ein anderes Ergebnis liegt schon vor: „Unsere Sternsinger bekamen neben den Spenden diesmal 85 Kilogramm Süßigkeiten geschenkt, die natürlich ganz fair verteilt wurden“, berichtet Antonia Mayr aus dem Begleiterteam.

Wegen des schlechten Wetters konnten in diesem Jahr allerdings nicht alle Häuser im Gebiet der Stadtpfarrei besucht werden. „Da wurden wir leider etwas ausgebremst. Aber in der Stadtpfarrkirche liegen kleine Päckchen mit Weihrauch, Kreide und Segensaufklebern bereit“, tröstet Jakob Heißerer, der ebenfalls im Begleiterteam engagiert ist, diejenigen, die vergeblich auf den königlichen Besuch gewartet haben.

Am Dreikönigstag schloss die Aktion mit einem bunten Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche ab. Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl segnete Kreide, Weihrauch, Salz und das traditionelle Dreikönigswasser und erklärte deren Bedeutung: „Kreide und Aufkleber machen den Segen das ganze Jahr über sichtbar. So, wie der Weihrauch die Räume der Häuser und Wohnungen mit seinem Duft erfüllt, soll auch der Segen Gottes unser ganzes Leben durchdringen. Das Wasser erinnert uns daran, dass wir durch die Taufe zu Jesus gehören, der uns Christen ins Stammbuch geschrieben hat: ‚Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!‘ (Mk 9,50). Das Salz steht also dafür, dass wir unserer Welt die richtige Würze geben und mit Jesu Botschaft alles Schale wieder auffrischen sollen“, erklärte Stadtpfarrer Brühl die Bedeutung der traditionellen Segensgaben am Dreikönigstag.

Auch das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion spielte eine wichtige Rolle im Gottesdienst, den die Pfarrjugend St. Jakob gemeinsam mit ihrer Präses Kristina Roth gestaltete: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ Kristina Roth erklärte dazu: „Kinder haben Rechte: das Recht, Kind zu sein, das Recht auf Bildung, Gesundheit und ein Leben in Würde. Doch diese fundamentalen Rechte werden vielen Kindern verwehrt. Darauf wollen wir aufmerksam machen.“

Die musikalisch von der Ad hoc-Combo der Pfarrjugend begleitete Messe griff viele Themen auf, die junge Menschen heute bewegen. Ein Anspiel verband die Anliegen der Sternsingeraktion mit dem Dreikönigstag. Dabei brachte es die vierzehnjährige Lilli Hammerl treffend auf den Punkt: „An der Krippe, vor Jesus, sind alle Menschen gleich – Könige, Hirten, Arme oder Reiche, Erwachsene oder Kinder.“