19 Stationen beim Friedberger Krippenweg

Der Friedberger Krippenweg lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Krippen im gesamten Stadtgebiet zu entdecken. Was 2016 mit wenigen Krippen in den Kirchen der Stadtpfarrei St. Jakob begann, hat sich mittlerweile auf 19 Kirchen und Kapellen ausgeweitet und ist zu einem ökumenischen Projekt geworden. Neu dabei ist unter anderem die Krippe der Neuapostolischen Kirche in der Münchner Straße sowie die Krippe der Krankenhauskapelle des Friedberger Krankenhauses.

Krippendarstellungen haben eine lange Tradition: Die Idee, die Weihnachtsgeschichte mit anschaulichen Darstellungen erlebbar zu machen, geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück, der im 13. Jahrhundert lebendige Darstellungen einsetzte. Die erste geschnitzte Krippe im heutigen Sinn wurde 1562 von Jesuiten in Prag aufgestellt. Heute gehören Krippen zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnzimmer weltweit – auch in Friedberg. Viele Krippen der Stadt besitzen eine beeindruckende Geschichte und kunstvoll gestaltete Figuren.

„In der Weihnachtszeit die Krippen in den Kirchen zu besuchen, ist in vielen Familien ein schöner Brauch“, erklärt Friedbergs Stadtpfarrer Steffen Brühl, der Initiator des Krippenwegs. Für eine einfache Planung und spannende Hintergrundinformationen gibt es ein Begleitheft zum Krippenweg, das gedruckt in den Kirchen und online hier verfügbar ist. Es enthält Beschreibungen der Krippen sowie die Öffnungszeiten der teilnehmenden Kirchen.

Der Friedberger Krippenweg lädt dazu ein, innezuhalten, die kunstvollen Darstellungen zu bewundern und die Botschaft von Weihnachten zu erleben.

Das Begleitheft zum Krippenweg 2024 können Sie hier herunterladen.