Wichtige Information zum Tauftermin und Taufort

Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. November 2023 beschlossen, dass es ab März 2024 in der Pfarrei St. Jakob feste Termine zur Taufe und zur Taufvorbereitung gibt.

In der Regel findet zehn Mal im Jahr an einem Sonntag um 11:30 Uhr der Tauftag in der Stadtpfarrkirche St. Jakob statt. In den warmen Monaten wird zusätzlich ein Tauftag in den Filialkirchen St. Stephan Süd und St. Afra im Felde im Wechsel angeboten: samstags um 14 Uhr. An einem Tauftag können bis zu fünf Taufbewerber das Sakrament der Taufe empfangen.

Die Taufvorbereitung geschieht an einem gemeinsamen Termin der betreffenden Tauffamilien eines Tauftages. Eine Taufe muss spätestens zwei Monate vor dem Tauftermin im Stadtpfarramt angemeldet werden.

Taufe

Die Taufe ist ein Sakrament (sichtbares, wirkendes Zeichen) zur Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen. In ihr spricht uns Gott sein bedingsloses JA und seine unendliche Liebe zu, unabhängig von Ansehen und Lebensleistung.

Die Aufnahme in die Gemeinschaft bedeutet auch Aufnahme in die Kirchengemeinde, deshalb ist es wichtig, dass die Taufe bevorzugt in Ihrer Wohnsitzpfarrei stattfindet.

Sie interessieren sich als Erwachsener für die Taufe.
Sie sind als Erwachsener noch nicht getauft, möchten Ihr Leben verstärkt nach dem Glauben ausrichten. Darüber freuen wir uns. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf.

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen.
Darüber freuen wir uns. Erfahrungsgemäß ist ein Taufalter von 0-2 Jahren und ab 6 Jahren empfehlenswert. Für Kinder von 3-6 Jahren entwickeln wir einen individuellen Weg zur Taufe.

Wenn Sie Ihr Kind in St. Jakob, St. Afra oder St. Stefan taufen lassen wollen, füllen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular aus.

Wenn Sie Ihr Kind in Herrgottsruh taufen lassen wollen, klicken Sie bitte hier.

Hier finden Sie eine Beschreibung unserer Kirchen.

Zur persönlichen Taufanmeldung vereinbaren Sie bitte mit den Pfarrsekretärinnen einen Termin unter 08 21/ 58 86 80.

Anfrage Kindertaufe

TÄUFLING

ELTERN

Als „RK“ gelten auch: armenisch-katholisch, äthiopisch-katholisch, bulgarisch griechisch-katholisch, chaldäisch, eritreisch-katholisch, griechisch-katholisch, koptisch-katholisch, lateinisch, mazedonisch-katholisch, melkitisch, maronitisch, ruthenisch-katholisch, rumänisch-katholisch, syrisch-katholisch, syro-malankarisch, syro-malabarisch, ukrainisch-katholisch

Als „RK“ gelten auch: armenisch-katholisch, äthiopisch-katholisch, bulgarisch griechisch-katholisch, chaldäisch, eritreisch-katholisch, griechisch-katholisch, koptisch-katholisch, lateinisch, mazedonisch-katholisch, melkitisch, maronitisch, ruthenisch-katholisch, rumänisch-katholisch, syrisch-katholisch, syro-malankarisch, syro-malabarisch, ukrainisch-katholisch

TAUFE

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher! Die Verarbeitung sämtlicher Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie uns nicht um Löschung bitten. Die E-Mail-Adresse für Datenlöschungsanfragen lautet datenschutz@bistum-augsburg.de.