Afra-Kirche wird in Rot getaucht

Die Wallfahrtskirche St. Afra im Felde wird sich dieses Jahr an der internationalen Aktion „Red Wednesday“ beteiligen, die am 20. November stattfindet. An diesem Abend wird die Wallfahrtskirche, wie viele weitere Kirchen und öffentliche Gebäude weltweit, in rotes Licht getaucht, um auf die Verfolgung von Christen aufmerksam zu machen.

Das Christentum gehört zu den am meisten verfolgten Religionen der Welt. Laut Berichten von Organisationen wie „Open Doors“ oder „Kirche in Not“ werden jedes Jahr Millionen von Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt, besonders in Ländern, in denen restriktive oder autoritäre Regime herrschen oder religiöser Extremismus weit verbreitet ist. Christen sind besonders in Regionen des Nahen Ostens, Nordafrikas und Teilen Asiens gefährdet, etwa in Ländern wie Nordkorea, Afghanistan, Somalia, Pakistan und Nigeria. Die Verfolgung von Christen äußert sich in unterschiedlichen Formen, darunter Diskriminierung, Unterdrückung, Verhaftungen, Zwangsvertreibungen, Gewalt und in extremen Fällen sogar Hinrichtungen.

Unsere Wallfahrtskirche St. Afra im Felde ist für diese Aktion der richtige Ort, da hier vor 1.720 Jahren der Überlieferung nach die heilige Afra wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet wurde. Afra war eine frühchristliche Märtyrerin, die Ende des 3. Jahrhunderts aus politischen Gründen von Zypern über Rom nach Augsburg floh und sich dort als Prostituierte verdingte. Sie bekehrte sich zum Christentum und wurde während einer Verfolgungswelle gegen die Christen unter Kaiser Diokletian im Jahr 304 auf dem Scheiterhaufen verbrannt, dort, wo heute die Wallfahrtskirche St. Afra im Felde steht.

So mahnt uns St. Afra bis heute, dass wir uns für die Religionsfreiheit einsetzen. Den eigenen Glauben frei leben zu können, ist ein Menschenrecht, das in vielen Ländern missachtet wird. Mit der rot beleuchteten Wallfahrtskirche St. Afra im Felde machen wir auf diese Situation aufmerksam.

Der „Red Wednesday“ geht auf eine Initiative der päpstlichen Hilfsorganisation „Kirche in Not“ zurück, die weltweit auf die Verfolgung von Christen aufmerksam macht. An diesem Tag werden Kirchen und öffentliche Gebäude in rotem Licht beleuchtet, um Solidarität zu zeigen und das Bewusstsein für das Leiden vieler Christen zu stärken. Zu den Bauwerken, die in den vergangenen Jahren der Aktion rot angestrahlt wurden, zählen das Kolosseum in Rom, die Basilika Sacré-Cœur in Paris, die Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, das österreichische Parlamentsgebäude, der Regensburger Dom und viele mehr.

Adresse:

Wallfahrtskirche St. Afra im Felde
Afrastraße 147
86316 Friedberg-St. Afra