Ökumenische Gemeindefahrt 2025
Breslau und die Spuren von Dietrich Bonhoeffer und Edith Stein

Die evangelische Gemeinde „Der gute Hirte“ und die katholische Gemeinde St. Jakob fahren wieder gemeinsam auf ökumenische Gemeindefahrt – und Sie sind herzlich eingeladen vom 2. bis 6. Mai 2025 mitzukommen nach Breslau und Umgebung. Gemeinsam mit unserem bewährten Reiseveranstalter Tobit aus Limburg begeben wir uns auf eine inspirierende Reise unter dem Motto:
„Christlicher Glaube in schweren Zeiten: von Schlesien in die Oberpfalz – auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer und Edith Stein“
Das Bonhoeffer-Gedenkjahr 2025 ist uns Anlass seine Geburtsstadt Bresalu zu besuchen, in der ein weitere standhafte Christin, die heilige Edith Stein, geboren wurde. Zwei beeindruckende Christen, evangelisch und katholisch, die in einer ganz dunklen Zeit mit ihren Gedanken vielen Menschen ein hoffnungsvolles Licht waren. Wir werden viel von diesen beiden christlichen Vor-, Mit- und Nachdenker bei unserer Fahrt kennenlernen und auch ihre Heimat, Schlesien und Umgebung.
Highlights der Reise:
Breslau (Wrocław): Die schlesische Hauptstadt
Lassen Sie sich von einer Stadtführung durch die geschichtsträchtige Geburtsstadt von Dietrich Bonhoeffer und der Heiligen Edith Stein inspirieren. Breslau beeindruckt mit seiner Mischung aus bewegender Geschichte, kultureller Vielfalt und beeindruckender Architektur.
Die drei Friedenskirchen Schlesiens
Ein einzigartiges Zeugnis der Reformation: Die Friedenskirchen in Jawor, Świdnica und Głogów, die den evangelischen Christen im Westfälischen Frieden 1648 zugestanden wurden, sind architektonische Meisterwerke und erzählen von Glauben und Hoffnung.
Görlitz und Herrnhut
In Görlitz, der Perle an der Neiße, erwartet Sie eine spannende Stadtbesichtigung. Anschließend besuchen wir Herrnhut, die Heimat der weltbekannten Brüdergemeine, und erfahren mehr über ihre missionarische und spirituelle Bedeutung.
Flossenbürg: Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
Die Reise endet mit einem bewegenden Besuch im KZ Flossenbürg, wo Dietrich Bonhoeffer am 9. April 1945 hingerichtet wurde. Dieser Ort des Gedenkens bietet Raum für Reflexion über die Kraft des Glaubens in dunkelster Zeit.
Reiseleitung:
Die ökumenische Fahrt wird geleitet von Monika Göppel (evangelische Gemeinde) und Pater Steffen Brühl (katholische Gemeinde), die mit spirituellen Impulsen die Reise bereichern.
Organisatorisches:
Reisezeitraum: 2. bis 6. Mai 2025
Veranstalter: Tobit – Reisen zwischen Himmel und Erde – Wiesbadener Str. 1 – 65549 Limburg
Alles Weitere entnehmehmen Sie bitte dem Reiseprospekt, den Sie hier herunterladen können.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich ab dem 8. Dezember 2025. Alle Anmeldungen werden zentral vom Pfarrbüro St. Jakob bearbeitet. Deshalb bitte die Verbindliche Anmeldung – die Sie auf den letzten beiden Seiten des Reiseprospekts finden – ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und beim Kath. Stadtpfarramt St. Jakob, Eisenberg 2, 86316 Friedberg, abgeben, einwerfen oder per Post zuschicken.
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Deshalb bitte schnell anmelden!
Einladung zur Gemeinschaft
Diese Reise ist mehr als eine Fahrt zu geschichtsträchtigen Orten – sie ist eine Gelegenheit, gemeinsam als Christen den Glauben in schwierigen Zeiten zu reflektieren, voneinander zu lernen und ein Zeichen der ökumenischen Einheit zu setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
