Firmung
Was ist Firmung?
Ein riesen Schritt auf das Erwachsen-sein zu, das ist die Firmung. Denn nun wird der junge Christ zum ersten Mal vor der Gemeinde gefragt, ob er weiterhin zur Kirche gehören möchte. Der „Aufnahmeprozess“, der mit der Taufe begonnen hat – als in der Regel die Eltern die Entscheidung für das Kind getroffen haben – wird nun abgeschlossen.
Die Firmung ist die Zusage, dass Gott uns Menschen im Leben begleitet. Sein heiliger Geist ist bei uns in den schönen Stunden unseres Leben und ganz besonders in den schweren. Das lässt sich der Firmling während der Firmung zusagen, darauf kann er vertrauen und daraus sein Leben gestalten.
In unserer Gemeinde gibt es den „Roten Faden“, ein Angebot zur Begleitung der jungen Menschen in Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. Der Rote Faden beginnt mit der Erstkommunion.
Nähere Informationen gibt es über das Pfarrbüro.
Firmvorbereitung
Wir beginnen derzeit wieder mit der Firmvorbereitung für die Firmung 2026. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zwischen 01.09.2011 und 31.08.2012 geboren und Mitglieder unserer Pfarrgemeinde sind. Die Firmvorbereitung ist unser gemeinsamer Weg hin zur Firmfeier am 23.05.2026. Sie findet an mehreren Samstagen beginnend mit dem Kickoff am 22.11.2025 um 15:00 Uhr im Pfarrzentrum statt. Wir erheben dafür einen Unkostenbeitrag von 35,- EUR, die Zahlungsdaten dazu werden mit der Bestätigung der Anmeldung verschickt.
Die Firmvorbereitung wird von unserem ehrenamtlichen Firmteam organisiert und begleitet.
Wer an der Firmung 2026 teilnehmen will, möge sich bitte zur Firmvorbereitung mit dem Formular unten anmelden.
Wer den Kriterien nicht entspricht, aber trotzdem an der Firmvorbereitung teilnehmen will (z.B. weil Schulfreunde auch teilnehmen), kann sich auch mit dem Formular anmelden. Wir bitten aber darum, dann eine kurze Begründung dazu im Freitextfeld anzugeben.
Weitere Informationen und alle Termine der Firmvorbereitung erfahren die Firmlinge dann bei den Firmvorbereitungs-Terminen beginnend mit dem Kickoff.
Bei weiteren Fragen, bitte an das Pfarrbüro wenden.





